Jubiläum: 10 Jahre STARK Deutschland in Offenbach
Offenbach am Main, 10. Februar 2025: Die Unternehmenszentrale der STARK Deutschland GmbH feiert ihr zehnjähriges Jubiläum auf der Hafeninsel in Offenbach am Main. Am 9. Februar 2015 nahmen dort die ersten Mitarbeitenden die Arbeit auf. Das Gebäude Hafeninsel 9 war damals das erste Gewerbeobjekt auf der Hafeninsel, die sich zu der Zeit noch mitten in der Umbruchphase von einem ehemaligen Industriehafen zu einem modernen Gebiet für Wohnen, Arbeiten und Freizeit befand. Die Umgebung rund um die neueröffnete Unternehmenszentrale von STARK Deutschland glich vor zehn Jahren noch einer großen Baustelle. Seitdem ist viel passiert, schon seit einiger Zeit ist die Hafeninsel ein lebendiges und dynamisches Quartier mit hohem Freizeitwert für viele Menschen.
Die heutige STARK Deutschland GmbH, bis 2019 noch Saint-Gobain Building Distribution Deutschland (SGBDD), bezog nach etwa eineinhalbjähriger Bauzeit am 9. Februar 2015 die erste Gewerbeimmobilie auf der Hafeninsel in Offenbach. Rund 200 Mitarbeitende nahmen damals die Arbeit am neuen Standort auf, heute bietet die Unternehmenszentrale des mittlerweile deutlich gewachsenen Unternehmens rund 300 Mitarbeitenden Arbeitsplätze. Auch die firmeneigene Akademie für die Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden bundesweit ist in dem Gebäude beheimatet. Entwickelt wurde das siebengeschossige Objekt mit einer Mietfläche von 6.050 Quadratmetern nach LEED Gold Standard, einem international anerkannten Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen.
„In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Hafeninsel toll entwickelt: Unsere moderne Unternehmenszentrale liegt nun in einem lebendigen Quartier für Wohnen, Arbeiten und Freizeit – mit direktem Blick auf den Main. Das bietet unseren Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld mit hoher Lebensqualität“, sagt Frans Theeuwes, Geschäftsführer Finanzen von STARK Deutschland und verantwortlich für den Bereich Immobilien. „Nachhaltigkeit wird auch beim Bauen immer wichtiger: Da waren wir mit unserer Unternehmenszentrale, die nach Kriterien für ökologisches Bauen entstanden ist, schon seinerzeit weit vorne.“
Auch der Oberbürgermeister der Stadt Offenbach, Dr. Felix Schwenke, betont, dass die Ansiedlung der STARK Deutschland-Zentrale vor zehn Jahren den ersten Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung auch des Gewerbeanteils im Hafenquartier gelegt hat: „Es war damals ein sehr positives Signal, dass sich mit der STARK Deutschland GmbH ein international agierendes und erfolgreiches Unternehmen als erstes für den Hafen als Standort entschieden hat. Damit haben sie uns durchaus einen Vertrauensvorschuss in die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Hafen gewährt“, so Schwenke. „Nachdem die Entwicklung des Wirtschaftsteils des Hafens in den ersten fünf Jahren trotz des Zuzugs der STARK Deuschland GmbH noch etwas schleppend verlief, ist es uns in den vergangenen gut fünf Jahren gelungen, weitere namhafte Unternehmen aus dieser Branche an den Hafen zu bringen. In Offenbach entwickelt sich derzeit rund um Themen der Bauwirtschaft und Kreislaufwirtschaft ein dynamisches Cluster “, so Schwenke weiter.
Auf der ehemaligen Industriefläche sind auf 26 Hektar attraktive und nachhaltige Wohn- und Gewerbeflächen entstanden. Der Wandel vom Industriehafen zum Zentrum für Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Bildung begann bereits in den 2000er Jahren. Dabei lag der Fokus sowohl auf einer wirtschaftlichen Stärkung des Standorts Offenbach, als auch auf der Steigerung der Lebensqualität. Verantwortlich für die Standortentwicklung zeichnet sich die OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH, eine Tochter der Stadtwerke Offenbach.
Im Jahr 2021 wurde das letzte freie Grundstück am Hafen verkauft, auf dem sich heute ein in nachhaltiger Holzhybridbauweise, entwickelter moderner Bürokomplex für große und kleine Unternehmen findet. Im November 2024 wurde ein ebenfalls nachhaltiges Hotel eröffnet, das Offenbachs Rolle als Messestandort stärken soll. In 2026 sollen die Bauarbeiten die Hochschule für Gestaltung einen modernen Neubau direkt am Hafen beginnen.
Über STARK Deutschland
STARK Deutschland ist einer der führenden Baustoffhändler in Deutschland. In über 260 Niederlassungen erwirtschaften rund 6.000 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von rund 2,5 Mrd. Euro. STARK Deutschland verfügt über ein Netzwerk von starken Vertriebsmarken, darunter Generalisten wie Raab Karcher und Spezialisten wie Keramundo (Fliese), Muffenrohr (Tiefbau) und Melle Gallhöfer (Dach und Fassade). STARK Deutschland ist Teil der internationalen STARK Group mit Sitz in Kopenhagen.
Weitere Informationen unter: www.stark-deutschland.de